Saison 2019/20 abgebrochen!

Mitteilung des DTTB vom 01.04.2020: Link

Frankfurt/Main. Auch wenn es das Datum nahelegt: Es handelt sich bei dieser Meldung nicht um einen Aprilscherz! Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga (mit Ausnahme der TTBL, die von der TTBL Sport GmbH eigenständig organisiert und verwaltet wird) inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Landesverbände in einer Telefonkonferenz am Dienstagabend beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf DTTB-Ebene war das der 13. März.

Die in diesen Abschlusstabellen auf den Auf- und Abstiegsplätzen befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab. Der DTTB und die Landesverbände entscheiden individuell, wie Mannschaften berücksichtigt werden, die sich zum Zeitpunkt des Aussetzens Mitte März auf den Relegationsplätzen befinden. Ihre Entscheidungen darüber wollen die beteiligten Verbände kurzfristig einzeln erarbeiten und veröffentlichen. An den Vorgaben und Terminen der Wettspielordnung zur Planung der Saison 2020/2021 wird zum jetzigen Zeitpunkt festgehalten.

Trainingsbetrieb eingestellt

Ab dem Dienstag, 17.03.2020 wird auch der komplette Trainingsbetrieb eingestellt.

Sobald wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können, werden wir es mitteilen.

Aussetzen des Jugendtrainings

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Schließung der Schulen im Land, findet am Freitag, 13.03.2020 das vorerst letzte Jugendtraining statt.

Spielbetrieb ausgesetzt

Mitteilung des BATTVs:

„Liebe Sportkameradinnen,
liebe Sportkameraden,

das Präsidium des BATTV hat sich entschieden, mit sofortiger Wirkung den
kompletten Spielbetrieb, also auch alle Individualwettbewerbe zunächst bis
einschließlich Ostern 2020 (einschl. 19.4.) auszusetzen.
Wir werden die Situation täglich beobachten und zeitnah entsprechende Informationen
betreffend der weiteren Vorgehensweise herausgeben,.

Für das Präsidium
Hans-Peter Gauß, VP Sport
Jürgen Häcker, VP Jugend“

SRS-Trainingslager „Fit für die neue Runde“ reloaded

Wie bereits vor zwei Jahren beendeten wir die viel zu lange Sommerpause mit einem Trainingslager unserer Freunde von Sportler-ruft-Sportler. (http://www.srsonline.de)
Beim ersten Mal war unsere Einladung bei unseren Nachbarvereinen noch auf geringe Resonanz gestoßen. In diesem Jahr setzte sich unsere 20-köpfige Trainingsgruppe zu unserer großen Freude zur Hälfte aus Aktiven der Vereine TTC Tiefenbach und TTG 1947 Walldorf zusammen.

Von unserer Trainingsbegeisterung angespornt, legten sich André, Bernd, Jörg und Jürgen richtig ins Zeug, um uns für die neue Saison in Form zu bringen. Mit einer bunten Mischung aus vielfältigen Trainingsübungen, Balleimer-Einheiten sowie verschiedenen Wettkampf-Spielformen war für jeden etwas geboten. In den Trainingspausen versorgten uns Sven, Erika und Reinhard aufs Vortrefflichste mit Getränken, Fleischkäsebrötchen, Kaffee und Kuchen.

Wie bereits die alten Römer wussten, gehört zu einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist. Gerade im Tischtennis ist die beste Schlagtechnik nichts wert, wenn wir nicht mit uns im Reinen sind und unkonzentriert an der Platte stehen. An Jürgen war es daher wieder, uns Impulse für unser Leben als Menschen und Christen mitzugeben. Er hob hervor, wie viel Glück wir haben, in einer schönen, modernen Halle unserem Sport nachgehen zu dürfen. Unter Bezugnahme auf Joh 14, 2 und Hebräer 12,2 machte er aber umso deutlicher, dass unser eigentliches Glück darin besteht, am Ende unseres Erdenlebens bei Gott wohnen zu dürfen, wenn wir bereit sind, uns in unserem Leben an Jesus zu orientieren.

Herzlichen Dank allen Trainern, Aktiven und Helfern für das wieder sehr gelungene Trainingslager! Wir freuen uns bereits jetzt auf Episode 3!

Sportliche Grüße
Euer Philipp

100 Jahre SV Olympia Eschelbach

Am vergangenen Wochenende stand für uns ein besonderer Vereinsausflug auf dem Programm. Unsere Sportskollegen vom SV Olympia Eschelbach hatten die famose Idee, die Feierlichkeiten zu ihrem 100-jährigen Jubiläum mit einem Freundschaftsspiel gegen uns einzuleiten. Die Einladung hierzu hatten Friedel und Maximilian Krey im Juli persönlich überbracht und unsere Feiertauglichkeit direkt auf dem Eschelbacher Tennisgerümpelturnier getestet.

Abfahrt…

Für einen guten sportlichen Wettkampf und Geselligkeit sind wir immer zu haben und so brachen wir am Samstagmorgen mit einer 13-köpfigen Delegation in den Westerwald auf. Nach gut zwei Stunden Fahrt wurden wir sehr freundlich im Spiellokal in Montabaur empfangen. Nach einer Stärkung mit Würstchen und kühlen Getränken sowie einem kurzen Einspielen ging es voll zur Sache. Schnell zeigte sich allerdings, dass uns an diesem Tag nur die Rolle des guten Gastes zukommen würde. Mit fast ausnahmslos Spielern ihrer ersten und zweiten Mannschaft waren die Olympioniken einfach zu stark aufgestellt! Wir wehrten uns dennoch nach Kräften und konnten so am Ende immerhin drei Ehrenpunkte ergattern.

Vor dem Freundschaftsspiel

Ungeachtet das klaren Ausgangs hatten wir tolle Spiele und Ballwechsel erleben dürfen und unsere Ausflugs- und Feierlaune war keineswegs getrübt. Frisch geduscht eroberten wir die Fußgängerzone von Montabaur und besetzten eine der Eisdielen am Rathausplatz. Nach der willkommenen Abkühlung bei bestem Spätsommerwetter ging es dann weiter nach Eschelbach, wo der bunte Festabend steigen sollte. Auf diesem sorgten das Duo „Erste Sahne“ und Bauchredner Frank Lorenz mit seinem vorlauten Affen Charly für gute Unterhaltung. Und je länger der Abend ging, desto höher wurde der prozentuale Anteil von uns Sinsheimer-Eschelbachern an der gesamten Festgesellschaft. Nach vielen netten Gesprächen mit unseren Gastgebern sowie dem einen oder anderen wohlschmeckenden Erfrischungsgetränk strichen schließlich auch wir am frühen Sonntagmorgen die Segel.

Frühstück

Mehr oder weniger ausgeruht trafen wir uns ein paar Stunden später im Café Grund nochmals mit unseren Sportfreunden, um bei einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück Abschied voneinander zu nehmen. Mit einer Chronik von Eschelbach sowie ganz viel guter Laune im Gepäck mussten wir uns dann aber leider auf den Heimweg machen, den wir uns mit einem Abstecher ins sehenswerte Limburg versüßten.

Limburg in gelb-schwarz

Wir sind uns alle einig! Der Ausflug war wirklich klasse und seit diesem Wochenende sind es nicht mehr nur unsere Vereinskollegen vom MGV Harmonie Eschelbach sowie von der freiwilligen Feuerwehr, die freundschaftliche Beziehungen mit Eschelbach (Montabaur) pflegen. Wir danken den Olympioniken um Friedel, Peter und Hans-Martin ganz herzlich für Ihre Gastfreundschaft, die tolle Unterbringung in Ihren Häusern und hoffen sehr auf ein baldiges Wiedersehen.

Sportliche Grüße
Philipp

Saisonrückblick 2018/19

Ende April ging für uns eine Saison zu Ende, die Höhen und Tiefen bot. Ehe es in die Sommerpause geht, ist es Zeit für einen kurzen Rückblick.
Unsere Schülermannschaft schlug sich in der Kreisliga achtbar und doch blieb am Ende nur der letzte Platz. Das ist allerdings keineswegs eine Enttäuschung, war es doch für einige unserer Nachwuchsasse die erste Verbandsrunde. Die gesammelte Erfahrung wird sich für unsere Jüngsten sicherlich bereits in der nächsten Saison als sehr hilfreich erweisen. Nun heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen und die Zeit bis zur nächsten Runde fürs Techniktraining zu nutzen. Besuche am Badesee und im Freibad sind eine willkommene Ergänzung des Trainings und sorgen für die nötige Kondition und Abkühlung!

Ebenfalls nur der letzte Platz blieb unserer fünften Mannschaft in der C-Klasse, was gleichbedeutend mit dem Abstieg in die D-Klasse ist. Nachdem im Vorjahr die Klasse noch denkbar knapp über die Relegation gehalten werden konnte, war dies leider zu erwarten gewesen. Kein Beinbruch, vielleicht klappt es ja bereits nächstes Jahr mit dem Wiederaufstieg!

Aufstieg könnte das Stichwort für unsere vierte Mannschaft sein. Diese sicherte sich, wie im Vorjahr, souverän (32:4 Punkte!) den ersten Platz in der C-Klasse. Mal sehen, ob wir dieses Mal das Aufstiegsrecht wahrnehmen…

Noch ganz frisch ist die Erinnerung an das spannende Relegationsspiel unserer dritten Mannschaft. Diese konnte mit einem sehr überzeugenden Auftritt gegen die zweite Mannschaft von Bad Rappenau den Abstieg aus der A-Klasse vermeiden. Am Ende stand es 9:4 für uns. Ein höchst versöhnlicher Abschluss einer schwierigen Saison.

Weniger Probleme in der A-Klasse hatte unsere junge zweite Mannschaft, die sich mit tollen Spielen den vierten Platz sicherte und für die nächste Saison Anlass zur Hoffnung gibt.

Die positive Entwicklung unserer zweiten Garde ist auch für unsere erste Mannschaft äußerst erfreulich. Das Niveau im Training zieht zusehends an und falls Ersatz gebraucht wird, stehen zahlreiche motivierte Kandidaten bereit. Gute Voraussetzungen für unsere im September beginnende zweite Bezirksklassesaison! Ja, was zuvor nur die Kühnsten zu hoffen gewagt hätten, wurde tatsächlich war. Unsere erste Mannschaft sicherte sich vorzeitig den Klassenerhalt mit einer fast ausgeglichenen Bilanz (16:20 Punkte), was in der sehr ausgeglichenen, stark besetzten Bezirksklasse nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Unter dem Strich überwiegen so ganz sicher die positiven Momente und wir gehen positiv gestimmt in die punktspielfreie Zeit! Ergebnisse und Resultate sind ohnehin nur eine Seite der Medaille. Mindestens so wichtig sind Kameradschaft und Sportsgeist. Und damit können wir zweifellos punkten.

Sportliche Grüße
Euer Philipp

Bericht Bezirksmeisterschaften 2018

Vom 09.11.2018 bis 11.11.2018 fanden in Angelbachtal die Tischtennismeisterschaften des Bezirks Sinsheim statt. Wie bereits vor zwei Jahren nutzten wir, die Tischtennisfreunde Eschelbach-Angelbachtal e.V., die Gelegenheit, um mit dem Turnier Werbung für unseren wunderbaren Sport sowie unsere schöne Heimatgemeinde zu machen.

Für diesen Anlass hatten wir die Sonnenberghalle herausgeputzt und mit 15 Platten bestückt. 143 Sportlerinnen und Sportler aus 22 Vereinen maßen sich an den drei Wettkampftagen in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen der Schüler, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren (m/w). Es gab insgesamt 378 mitreißende Duelle zu bestaunen und unzählige herausragende Ballwechsel zu bejubeln. Besonders die Wettbewerbe der jüngsten Talente erfreuten sich in diesem Jahr einer besonders regen Teilnahme und lassen uns hoffnungsfroh in die Zukunft blicken. Timo Boll, Dimitri Ovtcharov und Petrissa Solja mag die Gegenwart gehören, doch in paar Jahren werden andere Namen den deutschen Tischtennissport bestimmen. Und wer weiß, vielleicht nahm die eine oder andere hoffnungsfrohe Karriere dieses Jahr in Angelbachtal ihren Anfang…

Abseits der sportlichen Höchstleistungen bot sich bei Kaffee und Kuchen, Würstchen, Gänsewein und Gerstensaft ausreichend Gelegenheit zu mancher Fachsimpelei. Und gerade die Geselligkeit über Vereins- und Altersgrenzen hinweg ist es, was das Spiel mit dem weißen Plastikball (ja, der Zelluloidball hat tatsächlich ausgedient) so positiv von anderen Sportarten abhebt und den Reiz eines jeden Tischtennisturniers ausmacht.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Ligaalltag. Dort bietet sich allen Aktiven zeitnah die Gelegenheit, ihre Siegesserien auszubauen oder Revanche für erlittene Niederlagen zu nehmen.

Alle Ungeübten, die beim Lesen dieses Artikels Lust verspüren, sich selbst einmal an der Platte zu versuchen, laden wir herzlich zu unserem wöchentlichen Training (dienstags und freitags ab 18:00 Uhr für Jugendliche, ab 20:00 Uhr für Erwachsene) ein.

Sportliche Grüße
Euer Philipp