Mit Abstand sehr gelungene Vereinsmeisterschaften 2020

Liebe Tischtennisfreunde,

das Corona-Virus hat unser Leben in diesem Jahr gehörig durcheinander gewirbelt. Leider hat es, wie hinlänglich bekannt ist, auch den Vereinssport zum Erliegen gebracht. Die Tischtennis-Verbandsrunde 2019/20 wurde vorzeitig beendet, der Trainingsbetrieb musste bis Juni ausgesetzt werden und auch den liebgewonnenen Ferienspaß mussten wir absagen.

Umso schöner war es, dass wir mit der Ausrichtung unserer Vereinsmeisterschaften am 05. September wieder ein Stück Normalität zurückgewinnen konnten. Bei schönem Spätsommerwetter war der sportliche Wettkampf mit anschließendem Grillfest ein AHA-Erlebnis der angenehmeren Art. Michael und Sven hatten den sportlichen und festlichen Rahmen unter Beachtung der aktuell erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen bestmöglich bereitet. So konnten wir wie jedes Jahr unsere Vereinsmeister der Jungendlichen und Erwachsenen ermitteln. Es war sehr erfreulich, dass sich insgesamt 22 Aktive der Herausforderung stellten und für einen spannenden, gutklassigen Wettbewerb sorgten.

Felix, Basti, Pascal und Julian schenkten sich nichts. Wie es sich bereits im Vorjahr angedeutet hatte, musste sich Felix gehörig strecken, um seinen Jugendmeistertitel nochmals zu verteidigen. Ob es im nächsten Jahr auch nochmal reicht? Bei den Erwachsenen brachte die gewohnt im Schweizer-System ausgetragene Gruppenphase fesselnde Spiele und auch die eine oder andere Überraschung. Beate und Susanne waren eine Bereicherung für das Turnier und schlugen sich äußerst wacker. Für das Halbfinale qualifizierten sich schließlich Markus Deuschle, Sven, Norbert und Torsten. Hier unterstrichen Markus und Sven ihr Ausnahmekönnen und zogen verdient ins Finale ein. Sven hatte die verlängerte Verbandsspielpause für einen Materialwechsel genutzt und beabsichtigte Markus mit variablem Abwehrspiel zu besiegen. Markus jedoch war in blendender Form und konnte sich mit seinem schnellen, sicheren Angriffs- und Blockspiel den Sieg sichern. Für uns Zuschauer war das Duell der beiden ein wahrer Leckerbissen. Das Podium komplettierte Norbert, der sich souverän im Spiel um Platz 3 gegen Torsten behauptete. Zum Abschluss kürten sich Markus Quack und Simon in einem hart umkämpften Finale gegen Tobias und Christian zu unseren diesjährigen Vereinsmeistern im Doppel.

Spätestens mit dem Abschluss der Doppelwettbewerbe gingen wir zum gemütlichen Teil über und ließen uns Steaks, Würstchen und Salate sowie verschiedene Kaltgetränke schmecken. Wie bereits im Vorjahr beschlossenen wir den Abend mit einigen Partien Rundlauf. Sind die Vereinsmeisterschaften bereits in normalen Jahren der Höhepunkt unseres Vereinslebens, so sind sie in diesem Jahr noch ungleich höher zu bewerten. Das ungezwungene, gemütliche Beisammensein war Balsam für uns alle und ließ uns die aktuell notwendigen Einschränkungen für einige Stunden vergessen. Wir hoffen sehr, dass die Ende September startende neue Verbandsrunde planmäßig gespielt werden kann und sich unser Leben in den nächsten Monaten Stück für Stück normalisiert.

Sportliche Grüße

Euer Philipp

 

Hallo und willkommen

auf der Vereinshomepage der Tischtennisfreunde Eschelbach-Angelbachtal e.V.!

Training

Die Trainingszeiten setzen sich wie folgt zusammen:

Jugendtraining:

Mai bis August: Dienstag und Freitag von 18:30 bis 20:00 Uhr
September bis April: Dienstag und Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr

Während der Ferien und schulfreien Tagen des Kreises Sinsheim (Verlinkung Ferienplan) fällt das Jugendtraining aus.

Erwachsenen-Training:

Dienstag und Freitag von 20:00 bis 22:00 Uhr

Saison 2019/20 abgebrochen!

Mitteilung des DTTB vom 01.04.2020: Link

Frankfurt/Main. Auch wenn es das Datum nahelegt: Es handelt sich bei dieser Meldung nicht um einen Aprilscherz! Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga (mit Ausnahme der TTBL, die von der TTBL Sport GmbH eigenständig organisiert und verwaltet wird) inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Landesverbände in einer Telefonkonferenz am Dienstagabend beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf DTTB-Ebene war das der 13. März.

Die in diesen Abschlusstabellen auf den Auf- und Abstiegsplätzen befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab. Der DTTB und die Landesverbände entscheiden individuell, wie Mannschaften berücksichtigt werden, die sich zum Zeitpunkt des Aussetzens Mitte März auf den Relegationsplätzen befinden. Ihre Entscheidungen darüber wollen die beteiligten Verbände kurzfristig einzeln erarbeiten und veröffentlichen. An den Vorgaben und Terminen der Wettspielordnung zur Planung der Saison 2020/2021 wird zum jetzigen Zeitpunkt festgehalten.

Trainingsbetrieb eingestellt

Ab dem Dienstag, 17.03.2020 wird auch der komplette Trainingsbetrieb eingestellt.

Sobald wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können, werden wir es mitteilen.

Aussetzen des Jugendtrainings

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Schließung der Schulen im Land, findet am Freitag, 13.03.2020 das vorerst letzte Jugendtraining statt.

Spielbetrieb ausgesetzt

Mitteilung des BATTVs:

„Liebe Sportkameradinnen,
liebe Sportkameraden,

das Präsidium des BATTV hat sich entschieden, mit sofortiger Wirkung den
kompletten Spielbetrieb, also auch alle Individualwettbewerbe zunächst bis
einschließlich Ostern 2020 (einschl. 19.4.) auszusetzen.
Wir werden die Situation täglich beobachten und zeitnah entsprechende Informationen
betreffend der weiteren Vorgehensweise herausgeben,.

Für das Präsidium
Hans-Peter Gauß, VP Sport
Jürgen Häcker, VP Jugend“