Radtour 2013

Um auch während der Punktspielpause die Form zu halten, knüpften wir am Samstag, 25.05.2013, an eine fast in Vergessenheit geratene Tradition an und unternahmen wieder eine gemeinsame Radtour. Unser Radsportidol Reinhard hatte sich dankenswerter Weise dazu bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Er wählte eine schöne Flachetappe von Angelbachtal über Rauenberg, St. Leon-Rot und Reilingen nach Hockenheim für den Hinweg. Der Rückweg führte uns durch Walldorf und Wiesloch. Am Ende sollte die Tachonadel ca. 65km zeigen.
 
Zunächst waren wir noch unsicher, ob die Idee, die alte Radtradition wieder aufleben zu lassen, positiv angenommen wird. Doch bereits kurz nachdem die Einladungen versandt waren, war jegliche Skepsis gewichen. Auch wenn die bis dato letzte Vereins-Ausfahrt noch aus dem Jahr 2004 datierte, durften wir uns über vierzehn Anmeldungen freuen! Hätten nicht manche kurzfristig gekniffen (keine Angst, Thomas, wir verraten nicht, wer!), wäre sogar eine noch größere Teilnehmerzahl möglich gewesen. Besonders erfreulich war auch die altersübergreifend positive Resonanz. Der jüngste Teilnehmer zählte zehn Lenze, unsere Toursenioren überschritten bereits die siebzig!
 
Bis kurz vor dem Start mussten wir wegen des Wetters fürchten. Letztlich meinte es Petrus aber gut mit uns und begrüßte uns am Samstagmorgen mit Sonne und angenehmen Temperaturen. Das Gros des Peletons kam um 10:00 Uhr am Netto in Angelbachtal zusammen. Die letzten Nachzügler lasen wir ca. 30min später beim Fußballplatz in Rauenberg auf, nachdem erste technische Probleme an Horsts Drahtesel behoben waren (um ihn auszubremsen, manipulierten wir die Schaltung so, dass der größte Gang nicht mehr aufgelegt werden konnte). Zu der Zeit erinnerte uns leichter Nieselregen an den besch… Frühling, ehe sich die Sonne für den Rest des Tages durchsetzte.
 
Angeführt von Reinhard – etwaige Ausreiser wurden schnell wieder eingefangen und zur Ordnung gemahnt – fuhren wir fortan durch die malerisch gefärbten Felder, Wiesen und Wälder. Die Moral im Feld wurde durch regelmäßige Rastpausen – beim REWE in St. Leon-Rot (Frühstück), im Globus in Hockenheim (Mittagessen) sowie im Café am Kino in Wiesloch-Walldorf (Kaffeepause) – hoch gehalten. Den kulinarische Höhepunkt schließlich setzte das gemeinsame Abendessen im Restaurant Friedrichshof (hierzu durften wir noch weitere vier Teilnehmer begrüßen, die die Radtour als nicht ausreichend anspruchsvoll erachtet hatten und stattdessen zur Appettitanregung vom heimischen Balkon aus der Sonne zuwinkten) in Wiesloch ehe wir uns gegen 19:00 Uhr nach und nach zerstreuten, um beim UEFA-CL-Finale zw. Borussia Dortmund und dem FC Bayern München mitzufiebern.
 
Wir hoffen sehr, der Ausflugstag hat allen Teilnehmern ebenso große Freude bereitet wie uns. Es würde uns sehr freuen, sollten wir bald wieder eine gemeinsame Radtour ausrichten zu können (vllt. hat Sven bis dann auch ein geöltes, nicht-klapperndes Rad).
 
Euer Vorstand

Video unserer Radtour:


Die Sensation ist geschafft!

Durch den gestrigen Heimsieg der zweiten Mannschaft gegen Adelshofen ist die Sensation perfekt:
Erstmalig in der Vereinsgeschichte sind unsere ersten drei Herrenmannschaften allesamt Meister in ihrer Klasse geworden und steigen somit in die Kreisliga, A-Klasse sowie in die B-Klasse auf!
weiterlesen…

Tobias Zimmermann Ranglistensieger

Erfreuliche Nachricht aus Ittlingen

Tobias Zimmermann hat am vergangenen Wochenende beim Bezirksranglistenturnier in Ittlingen in der Alterklasse U12 den 1. Platz belegt.
Unser jüngstes Mitglied hat sich somit gleich bei seinem ersten Anlauf für die Regionsrangliste Mitte März in Odenheim qualifiziert.

Glückwunsch dazu!

Einladung Weihnachtsfeier

An alle Mitglieder – Herren, Damen, Jugend:

Ihr seid alle ganz herzlich dazu einladen, zusammen am 16. Dezember (Sonntag) ab 18:00 Uhr in Wimmers Landwirtschaft in Wiesloch (http://www.wimmers-landwirtschaft.de) Weihnachten vorzufeiern und den Jahreswechsel langsam einzuläuten.

Wir hoffen, ihr könnt euch so kurzfristig an dem Tag freimachen und erscheint zahlreich. Selbstverständlich dürft ihr in Begleitung erscheinen. Das gilt auch ausdrücklich für unsere Kinder und Jugendlichen!

Nach der Anschaffung der fünf neuen Platten muss die Vereinskasse allerdings erst wieder etwas zu Kräften kommen. Bitte habt daher Verständnis dafür, dass ihr euch auf eigene Rechnung satt essen müsst!

Gebt uns bitte bis zum 05. Dezember (Mittwoch) per E-Mail an vorstand@tischtennisfreun.de Rückmeldung, ob und mit vielen Personen ihr erscheint.

Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, dem sei gesagt, dass das hervorragende Hinrunden-Abschneiden unserer sechs Mannschaften ein mehr als ausreichender Anlass ist, um nochmals gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken.

Liebe Grüße

der Vorstand

Nachbericht Ferianspaß 2012

Am Freitag, 03.08.2012, veranstalteten wir, die Tischtennisfreunde Eschelbach-Angelbachtal e.V., anlässlich des diesjährigen Schüler Ferienspaßes ein Schnuppertraining. Zu unserer großen Freude stieß unser Angebot auf große Resonanz, so dass wir insgesamt vierzehn Kinder, im Alter zwischen vier und dreizehn, in unserer schönen Sonnenberghalle begrüßen konnten.

Über volle drei Stunden durften die Kinder ihr Geschick mit Schläger und Zelluloidball unter Beweis stellen. Stand zum Aufwärmen zunächst ein abwechslungsreicher Tischtennisparcours auf dem Programm, so gab es im anschließenden Trainingsabschnitt viele praktische Hinweise und Hilfestellungen zum Umgang mit Schläger und Ball. Nach einer kurzen gemeinsamen Stärkung mit Butterbrezeln, Obst und Getränken folgte ein kleines Turnier, in dem die Kinder ihr Können untereinander messen durften. Den krönenden Abschluss bildete schließlich unsere große Siegerehrung, mit der wir die durchweg tollen Leistungen der Kinder würdigen konnten. Ohne große Übertreibung glauben wir sagen zu können, dass der Tag nur Sieger sah. Die nächste verheißungsvolle Tischtennisgeneration wächst in Angelbachtal heran, uns braucht mit Blick auf künftige Olympiaden nicht Bange zu sein!

Wir als Tischtennisverein ziehen ein rundum positives Fazit und danken allen Kindern für ihre Freude und den Feuereifer, mit dem sie bei der Sache waren. Es ist toll, dass es auch heutzutage noch gelingt, trotz sonnigsten Wetters Kinder für den Tischtennissport zu begeistern.

Sollten wir beim einen oder anderen, völlig egal ob jung oder alt (für Tischtennis ist man nie zu alt), nachhaltiges Interesse am Tischtennis geweckt haben, so würden wir uns sehr über einen Besuch in unserem wöchentlichen Training freuen.

Die Trainingszeiten lauten:
Kinder und Jugendliche: dienstags und freitags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr (momentan Sommerpause, wieder ab KW 37)
Erwachsene: dienstags und freitags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr (keine Sommerpause)

Das Training findet in der Sonnenberghalle statt und ist grundsätzlich kostenlos. Selbstverständlich darf jeder völlig zwanglos bei uns vorbeisehen, hineinschnuppern und austesten, ob es sich denn nicht lohnt, künftig regelmäßig bei uns vorbeizusehen. Bei Interesse finden sich weitere hilfreiche Infos unter www.tischtennisfreun.de.

Aktion Ferienspaß 2012

Die TischTennisFreunde freuen sich, dass sie dieses Jahr wieder interessierten Kindern und Jugendlichen den Tischtennis-Sport erklären und näher bringen dürfen:

Tischtennis-Schnuppertraining mit anschließendem Turnier

Motto: Großer Sport für unsere Kleinen!

Teilnehmerzahl: max 16 Kinder
Alter: ab 8 Jahren
Treffpunkt: Sonnenberghalle
Termin: 03.08.2012, 16:00 – 19:00 Uhr

Was sollt ihr mitbringen? Gute Laune und Sportkleidung (Hallenschuhe und evtl. TT-Schläger)
Was dürft ihr erwarten? Spaß, leckere Verpflegung und eine richtige Siegerehrung
Veranstalter: Tischtennisfreunde Eschelbach-Angelbachtal e.V.

Hier geht’s zum Anmeldeformular, das ihr bitte beim Rathaus abgebt: klick


Neuzugänge 2012

Zur neuen Runde, die im September beginnt, haben wir einige neue Spieler verpflichten können:

Wolfgang Geibel kommt vom TV Sinsheim und wird die erste Mannschaft verstärken.

Timo Geibel hat neu angefangen und wird in der vierten Mannschaft eingesetzt.

Markus Quack war bisher auch vereinslos. Er schlägt in der dritten Mannschaft auf.

Arnold Reiter darf eigentlich nicht als Neuzugang bezeichnet werden, doch die Rückkehr nach der längeren Pause ist die Erwähung Wert. Arnold ist in der dritten Mannschaft gesetzt.

Julian Sautner ist auch kein Neuzugang, doch er wird diese Runde zum ersten Mal bei den Herren in der vierten Mannschaft mitspielen.